Zurück zum Blog

Thema Rente und 80 Erstwähler rennen uns die Bude ein

Headlinebild zum Blogpost

80 junge Erwachsene strömten ins Amici, einen kleinen Pizza-Imbiss in der Freisinger Innenstadt. Das Thema des Abends? Rente. Klingt auf den ersten Blick ungewöhnlich – schließlich liegt der Ruhestand für diese Generation noch in weiter Ferne. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Die Altersvorsorge beschäftigt viele junge Menschen, wenn man ihnen den richtigen Zugang bietet – mit Pizza, Freigetränken, einem Gewinnspiel und einem bekannten Finfluencer.

Ein virales Reel als Aufhänger

Alles begann mit einem Instagram-Reel, das über 30.000 Menschen im Landkreis erreichte. Die Botschaft: „Pssst Freising, es gibt 500 Euro zu gewinnen!“ Doch hinter dem Gewinnspiel steckte mehr als nur Aufmerksamkeit – wir wollten jungen Menschen die Bedeutung einer frühzeitigen Altersvorsorge näherbringen.

Rund 80 junge Erwachsene folgten unserer Einladung. Mit dabei: Benjamin Schliebener, besser bekannt als Investieren mit Ben, der in den sozialen Medien über Aktien, ETFs und langfristige Anlagestrategien aufklärt. Mit praxisnahen Beispielen zeigte er, warum private Vorsorge entscheidend ist.

„Deine Rente ist sicher – das ist eine große Lüge der Politik“

Unser FDP-Direktkandidat Vittorino Monti fand deutliche Worte: „Deine Rente ist sicher – das ist eine große Lüge der Politik. Jahrzehntelang wurde der demografische Wandel ignoriert. Jetzt müssen junge Menschen steigende Beiträge zahlen, während ihre eigene Rentenperspektive ungewiss bleibt. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig zusätzlich vorzusorgen. Gleichzeitig muss die Politik endlich Reformen auf den Weg bringen.“

Anschließend stellte ich unsere konkreten Forderungen vor:

Die gesetzliche Aktienrente: Ein Teil der Rentenbeiträge muss an den Kapitalmärkten investiert werden, um Renditen zu erzielen und das System langfristig zu stabilisieren. So entlasten wir die Rentenkasse und sorgen für mehr Sicherheit im Alter.

Mehr Anreize für private Vorsorge: Wir wollen ein steuerlich gefördertes Altersvorsorge-Depot, mit dem jeder Bürger eigenverantwortlich fürs Alter sparen kann. Mehr dazu hier.

Begeisterung, Debatten und eine ETF-Verlosung

Die Teilnehmer zeigten großes Interesse an der Diskussion. Viele berichteten, dass sie sich von der Politik in Sachen Rente allein gelassen fühlen. Ein besonderes Highlight war die Verlosung von drei ETFs im Gesamtwert von 500 Euro – als Startschuss für die private Altersvorsorge.

Fazit: Wir bleiben dran!

Der Abend hat gezeigt: Junge Menschen wollen mitreden, wenn es um ihre Zukunft geht. Die positive Resonanz bestärkt uns darin, weiter aufzuklären und für eine enkelfitte Rentenpolitik zu kämpfen.

Mehr Details zu den Diskussionen und unseren Forderungen gibt es in der offiziellen Pressemitteilung auf der Webseite des Kreisverbandes.

Empfohlene Artikel

24. Februar 2025

Mein erstes Fazit zur Bundestagswahl

In den letzten Wochen habe ich mich weniger zu politischen Themen geäußert als sonst. Einige haben das bemerkt und nachgefragt. Der Grund? Ich war unzufrieden, oft enttäuscht von meiner Partei….

Lesedauer: 3 Min

Die Kommentare sind geschlossen.

Zurück zum Blog